«Schweizerisches Zentrum für Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin (SZRNK)» – ein eigenständiges, neutrales, national und international ausgerichtetes Kompetenzzentrum für Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin.
Ziel des Trägervereins ist es, Lehre und Forschung sowie Weiter- und Fortbildung im Fachbereich der Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin zu stärken. Das SZRNK soll sich zu einer Plattform entwickeln, die eine nationale und internationale Vernetzung fördert und dadurch mithilft, tragfähige Konzepte zur erfolgreichen sanitätsdienstlichen Bewältigung von Grossereignissen und Katastrophen zu implementieren.
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Das SZRNK hat sich der wissenschaftlich fundierten Verbesserung von Qualität und Versorgung kritisch kranker Menschen vom Ereignis-Ort bis zum Abschluss der Erstversorgung im geeigneten Spital verpflichtet. Zur Aus-, Weiter- und Fortbildung >
Terminologie Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin
Einheitliche Begriffe und Kenntnis ihrer Definitionen sind wichtig für eine gute Kooperation und Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung von Grossereignissen. Zur Terminologie & Suchmaske >

Register Notfalldaten Schweiz
Für eine ernsthafte Qualitätskontrolle und Outcome-Forschung sind wir darauf angewiesen, die präklinischen Kenndaten verlässlich zu dokumentieren, Erfassungs-Standards zur Verfügung stellen und mit relevanten Outcome-Parametern assoziieren zu können. Link zum Projekt

Forschung
Versorgungseffizienz, der Effekt von prähospitalen Intervention auf das Outcome und die Entwicklung von Kenndaten der Qualitätssicherung stehen im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses des SZRNK. Das SZRNK will als Plattform zusammen mit interessierten Partnerorganisationen die Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin einer besseren wissenschaftlichen Legitimation zuführen.
Kongresskalender
Kongresse 2019
ACEP (American College of Emergency Physicians)
27. – 30. October 2019
Denver, CO, USA
WAMM (World Airway Management Meeting)
13. – 16. November 2019
Amsterdam, Netherlands
DiMiMED
International Conference on Disaster and Military Medicine
18. – 19. November 2019
Düsseldorf, Deutschland
London Trauma/Critical Care Conference
10.– 12. December 2019
London, UK
Kongresse 2020
40th ISICEM
International Symposium on Intensive Care and Emergency Medicine
24. – 27. March 2020
Brussels, Belgium
ECTES
European Congress of Trauma & Emergency Surgery
26. – 28. April 2020
Oslo, Norway
DAC
Deutscher Anästhesiekongress
14. – 16. Mai 2020
Congress Center Wiesbaden
EMS 2020
25. – 27. May 2020
Glasgow, Scotland
ESA (Euroanaesthesia, The European Society of Anaesthesiology)
30.05. – 01. June 2020
Barcelona, Spain
Notfallkongress
Schweizer Kongress für Notfallmedizin
18. – 19. Juni 2020
Europäischer Katastrophenschutzkongress
TBA
Berlin, Deutschland
EUSEM
19. – 23. Sept. 2020
Copenhagen, Denmark
ACEP (American College of Emergency Physicians)
26. – 29. October 2020
Dallas, TX, USA
2021
WADEM
Congress on Disaster and Emergency Medicine
11. – 14. May 2021
Tokyo, Japan
SSAI (Scandinavian Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)
16. – 18. June 2021
Oslo, Norway
ICMM, 44th World Congresses on Military Medicine of the ICMM
20. – 24. Sept. 2021
Brussels, Belgium