AHLS – Provider 2026 - Basel
AHLS 2026 (English & Deutsch)
This course is offered in English and German. Please note, however, that the course book (AHLS Provider Manual) is available exclusively in English and only in an online version. It must be studied in advance. Approximately 4 weeks are scheduled for this preparatory self-study.
Dieser Kurs wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Kursbuch (AHLS Provider Manual) ausschliesslich in Englischer Sprache ist und auch nur als Online-Version verfügbar sein wird. Dieses muss im Voraus studiert werden. Es sind ca. 4 Wochen für das Vorstudieren des Manuals geplant.
Date: June 22th & 23th 2026
Venue & Times:
Hotel Odelya, City-Hotel in the park, Missionsstrasse 21a, 4055 Basel, Switzerland
Datum: 22. & 23. Juni 2026
Veranstaltungsort & Zeiten
Hotel Odelya, Stadthotel im Park, Missionsstrasse 21a, 4055 Basel, Schweiz
Participants who have not completed the pre-test and have not fulfilled the “Finish Test” requirement must complete the pre-test on site as a mandatory prerequisite for participation. Please allow one hour before the official course start for this purpose: 07:45 am – 08:45 am.
The course will begin on 22 June 2026, with registration opening at 08:30 am, programme start at 09:00 am, and course conclusion on 23 June 2026 at 05:30 pm.
At the end of the first course day (Monday evening), you are warmly invited to a networking apéro. Afterwards, there will be an opportunity to enjoy a joint dinner (at your own expense).
Restaurant: To be announced
Course-Director:
Prof. Dr. med. Mathias Zürcher (Anesthesiology, Intensive care Medicine, pre-hospital emergency physician); Head Swiss Center für Rescue, Emergency and Disaster Medicine (SCRED); coordinator SFG (Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis), Consultant,
Anesthesiology, University Hospital Basel, Switzerland
Course-Faculty:
All experts at the AHLS Faculty represent our core expertise and are listed on the main page; AHLS. The effective participation of faculty members in each course may vary depending on the size of the course and the number of participants, and will be published in the syllabus approximately four weeks before the start of the course.
Organization:
The course is organized by the Swiss Center for Rescue, Emergency and Disaster Medicine (SCRED- SZRNK) in cooperation with SFG and in collaboration with Tox Info Suisse, Zurich and the Spiez Laboratory, Federal Office for Civil Protection, Switzerland
Course materials and preparation:
Course preparation through the AHLS Provider Manual (currently only available online, no hardcopy) guided by the “pre-test.”
The AHLS Provider Manual comprises approximately 500 pages and is in English. You will receive the access key for the manual as an online download approximately 4 weeks before the event. Allow for 20-30 hours of preparation time.
Course fees:
The course fees of CHF 1,100 include: license for the online course book, course materials, lunch and snacks during the course, international AHLS registration and the AHLS certificate. Travel and accommodation are not included in the course fees. These must be arranged individually and are not part of the course package.
Administrative information:
Course registration must be completed online. An email address, accessibly during the course must be provided. Course cancellations must be made in writing, and costs will be incurred in accordance with the General Terms and Conditions (GTC).
Certificate:
Training for interdisciplinary healthcare professionals to care for patients exposed to hazardous materials and dangerous goods. Join the worldwide community of nearly 22,000 healthcare professionals from 84 countries and become a verified AHLS Provider, prepared to face the medical challenges of hazmat incidents.
Credits:
SFG/CSAM: Kat. I = 2; Kat. III = 28; SSCPT: 16; SGARM: 14; SGNOR: 16; SSAPM: 16; SGC: 6; SGI: 16
Course participants will be registered with the international AHLS-Provider-database.
The AHLS certificate is internationally approved and recognized.
Teilnehmende, die den Pretest nicht durchgearbeitet und den «Test beenden» nicht erfüllt haben, müssen den Pretest vor Ort zwingend, als Voraussetzung zum Teilnehmen, abschliessen. Dafür muss eine Stunde Zeit vor Kursbeginn eingerechnet werden: 7:45 bis 8:45 Uhr.
Der Kurs startet am 22.06.2026, Registrierung ab 8:30 Uhr, Programmstart um 9:00 Uhr, Kursende am 23.06.2026 um 17:30 Uhr.
Nach Tagesschluss des Kurses am Montagabend sind Sie herzlich zu einem Networking-Apéro eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein gemeinsames Abendessen zu geniessen (auf eigene Kosten).
Restaurant: Wird noch bekanntgegeben
Kurs Direktor:
Prof. Dr. med. Mathias Zürcher (Facharzt für Anästhesiologie & Intensivmedizin; Notarzt SGNOR), Leiter SCRED und Koordinator Programm SFG (Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis), Leitender Arzt für Rettungs- und Katastrophenmedizin, Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Schweiz
Kurs Faculty:
Alle Expertinnen und Experten der AHLS-Faculty repräsentieren unsere Kernexpertise und sind auf der Hauptseite aufgeführt; AHLS. Die effektive Mitwirkung von Faculty-Mitgliederinnen und Mitglieder am jeweiligen Kurs kann aufgrund der Kurs- & Teilnehmergrösse abweichen und wird im Syllabus – ca. 4 Wochen vor Kursstart – publiziert.
Organisation:
Der Kurs wird vom Schweiz. Zentrum für Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin (SCRED) im Kontext mit SFG und in Zusammenarbeit mit Tox Info Suisse, Zürich und dem Labor Spiez, Bundesamt für Bevölkerungsschutz durch das SCRED angeboten.
Kursunterlagen und Kursvorbereitung:
Kursvorbereitung mittels AHLS-Provider Manual (derzeit nur online verfügbar, keine Hardcopy) und dem online „Pretest“ als Guide durch das Manual.
Das AHLS-Provider Manual umfasst etwa 500 Seiten und ist nur in englischer Sprache verfügbar. Die AHLS-Faculty-Switzerland unterstützt die Teilnehmenden mit einem 4-sprachigen Glossary zur einfacheren Übersetzung der Fachbegriffe. Sie erhalten den Zugangs-Schlüssel für das Manual ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung als Online-Download. Rechnen Sie mit 20-30 Stunden Vorbereitungszeit.
Kurskosten:
In den Kurskosten von CHF 1’100 enthalten sind; Lizenz für das Online-Kursbuch, Kursunterlagen, Zwischen- und Mittagsverpflegung während dem Kurs, internationale AHLS-Registrierung inkl. AHLS-Zertifikat. Nicht in den Kurskosten enthalten sind Anreise und Unterkunft. Diese sind individuell zu organisieren und nicht Bestandteil des Kursarrangements.
Administratives:
Die Kurs-Anmeldung muss «online» erfolgen. Es muss eine während des Kurses zugängliche E-Mail-Adresse angegeben werden. Eine Kursabsage muss schriftlich erfolgen, Kosten entstehen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Zertifikat:
Das «AHLS Provider» Zertifikat ist international registriert und anerkannt und wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses von AHLS international ausgestellt. Damit werden Sie Teil der Community mit nahezu 22’000 Providern aus 84 Ländern.
Das Absolvieren des Kurses kann zur persönlichen Fortbildung unter Anrechnung von Credits deklariert werden (Fortbildungsordnung SFG/CSAM; SGNOR, SGKPT, SSAPM, SGC, SGI).
Beantragte Crédits: SFG/CSAM: Kat. I = 2; Kat. III = 28; SGKPT: 16; SGNOR: 16; SGI: 16; SSAPM: 16; SGC: 6
Das AHLS Zertifikat ist international registriert und anerkannt.
More informations for participants /
Weitere Informationen für Kursteilnehmende:
As soon as the syllabus is available for download, you will find it
in the document storage folder in RescuePoint.
SSobald der Syllabus zum Download bereit ist, finden Sie
diesen auf RescuePoint in der Dokumentenablage.
Pretest
Completion of the AHLS pre-test, including submission (“Finish Test”), is a prerequisite for course participation. The result, however, has no impact on participation eligibility or on certification. The pre-test must be completed online prior to the first course day.
Further important information can be found here:
Instructions can be found on the website under the section “eLearning / AHLS,” or alternatively in the syllabus.
The pre-study eLearning will be made available approx. 3-4 weeks before the course starts (you will be informed about the activation by e-mail).
Pretest
Das vollständige Durcharbeiten und Abschliessen (Test beenden) des AHLS-Pretests ist eine Voraussetzung für die Kursteilnahme, das Ergebnis hat jedoch keine Bedeutung für die Kursteilnahme oder das Zertifikat. Der Pretest muss vor dem ersten Kurstag online abgeschlossen werden.
Weitere wichtige Informationen hierzu finden Sie hier;
Anleitung Intranet (Webseite), unter der Rubrik «eLearning / AHLS» oder andernfalls auch im im Syllabus.
Das vorbereitende eLearning wird ca 3-4 Wochen vor Kursbeginn freigeschaltet (Sie werden über die Freischaltung per E-Mail informiert).
Instructions how to access the intranet & eLearning platform
Instructions for the mandatory eLearning and to access documents for participants.
Informationen zum Intranet und eLearning
Anleitung zum obligatorischen eLearning (Pretest) und den Zugang zu Dokumenten.
AHLS Glossary: Deutsch, Français, English
Please register your course participation with AHLS International
It is of great importance that you register at AHLS.org, as otherwise your certification with AHLS International / University of Arizona will not be recorded. Without registration, you will not be able to complete your recertification online after the four-year period has expired.
Attendance Confirmation & AHLS Certificate
Your personal confirmation of participation (not the AHLS Provider Certificate) will be made available for download on the RescuePoint platform under “Records and Certificates” approximately 2–5 working days after successful course completion and once you have submitted the fully completed online course evaluation.
The international AHLS Provider Certificate, by contrast, is issued exclusively by AHLS International and will be made available for download on their platform.
IMPORTANT: In order to receive the AHLS Provider Certificate, please make sure to register at AHLS.org. Please use this link for registration, on the bottom of this page you will find a link to register into this course directly. (You may notice the course date is written in the U.S. American format ’06/22/26′, which translates to ‚June 22, 2026‘.)
SCRED will report your successful course completion to AHLS International after the event. After a processing period of approximately 10–15 days, you will receive an email from AHLS International (from @arizona.edu) with information on how to download your certificate.
Bitte registrieren Sie Ihre Kursteilnahme bei AHLS International
Es ist von grosser Bedeutung, sich bei AHLS.org zu registrieren, da andernfalls Ihre Zertifizierung bei AHLS International/University of Arizona nicht erfasst wird und Sie sich nach Ablauf von vier Jahren nicht online rezertifizieren können.
Teilnahmebestätigung & AHLS Zertifikat
Ihre persönliche Teilnahmebestätigung (nicht das AHLS-Provider Zertifikat) wird – nach erfolgreichem Weiterbildungsabschluss und vollständig ausgefüllter Online-Kurs-Evaluation Ihrerseits – nach ca. 2-5 Arbeitstagen zum Download auf der RescuePoint Plattform unter „Nachweise und Zertifikate“ bereitgestellt.
Das AHLS-Provider Zertifikat hingegen wird nur durch AHLS International auf ihrer Plattform zum Download für Sie bereitgestellt.
DABEI WICHTIG: Um das AHLS Provider Zertifikat zu erhalten, erstellen Sie bitte ein Konto bei AHLS.org. Bitte benutzen Sie diesen Link für Ihre Kursregistration mit AHLS International, im unteren Teil der Seite finden Sie einen Link, mit dem Sie sich direkt für diesen Kurs registrieren können. (Das Kursdatum ist im US-amerikanischen Format „06/22/26“ angegeben, was so viel bedeutet wie „22. Juni 2026“.)
SCRED wird nach der Veranstaltung Ihren erfolgreichen Weiterbildungsabschluss AHLS International melden. Nach einer Bearbeitungszeit von etwa 10-15 Tagen erhalten Sie eine E-Mail von AHLS International (von @arizona.edu) mit Informationen betreffend dem Download Ihres Zertifikats.
Travel Information
PRIVATE CAR
Take the Basel City motorway exit and drive towards the SBB railway station, then towards the University Hospital/Spalentor. The entrance to City Parking is located after the “Spalentor” and shortly before the University Hospital (Klingelbergstrasse 20, 4056 Basel) See also Link: Parkleitsystem Basel.
Please note that parking is limited at the hotel itself.
The Hotel Odelya is about a 10-minute walk from the City parking.
Please check the Swiss Train website for connections to Basel and Prices: https://www.sbb.ch/en/home.html
In the search form box (from/to) enter for example:
From: „Zurich Flughafen“, To „Missionstrasse 21, Basel“
And Date and Time.
BUS & TRAM
Bus line 30 stops directly in front of the main entrance to the SBB train station and takes you directly to the “Spaltentor” (see * ), after only 3 stops.
Bus line 30 also departs from Badischer Bahnhof and takes you to the “Spaltentor” (see *) stop in 12 minutes.
From Euroairport Basel-Mulhouse, first take bus no. 50 to the SBB train station, then bus no. 30 to the “Spaltentor” stop (see above). Those familiar with the area can also take line 50 to “Brausebad” and walk to the hotel via Birmannsgasse.
Public transport in Basel: When you book a hotel/hostel/apartment in Basel, you will usually receive the BaselCard for free bus and tram rides during your stay in Basel.
Link: Bus, Tram
Accommodation
Accommodation arrangements are the responsibility of each participant. The organization of overnight stays as well as the associated costs are to be borne individually. Any hotel or lodging recommendations provided by SCRED are purely suggestions, non-binding, and therefore not part of the continuing education package.
We would, however, like to inform you that Hotel Odelya offers participants of this course a reduced overnight rate including breakfast for the night of 22–23 June 2026 at a special price of CHF 153. To benefit from this special rate, interested participants must contact Hotel Odelya directly via email: hotel@odelya.ch. and indicate the booking code „AHLS26“.
Please note that bookings made indirectly through the hotel website or via third-party booking platforms cannot be linked to AHLS, and therefore the special rate for course participants will not be granted.
Participants wishing to take advantage of this special rate are kindly asked to contact Hotel Odelya no later than 15 April 2026. After 16 April 2026, the reserved quota will be released. Booking requests submitted after this date may still be made but without any guarantee of availability or price.
The course fee includes one coffee break in the morning, one in the afternoon, and lunch on both day. All other refreshments and the evening meal are to be arranged and paid for individually by the participants.
Anreise Information
PRIVATFAHRZEUG
Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Basel City und fahren Sie Richtung Bahnhof SBB, dann Richtung Universitätsspital/Spalentor. Die Einfahrt zum City Parking befindet sich nach dem Spalentor und kurz vor dem Universitätsspital (Klingelbergstrasse 20, 4056 Basel). Siehe auch See also Link: Parkleitsystem Basel.
Bitte beachten Sie, dass es beim Hotel selbst nur knappe Parking-Möglichkeiten gibt.
Das Hotel Odelya ist ca. 10 Gehminuten vom City Parking entfernt.
Zug-Verbindungen nach Basel und Preise finden Sie auf der Website der Schweizer Bahn: https://www.sbb.ch/en/home.html
Geben Sie im Suchfeld (von/nach) beispielsweise Folgendes ein:
Von: „Zürich Flughafen“, Nach: „Missionstrasse 21, Basel“
Sowie Datum und Uhrzeit..
BUS & TRAM
Direkt vor dem Haupteingang Bahnhof SBB befindet sich die Haltestelle der Buslinie Nr. 30, welche Sie nach nur 3 Station direkt zur Haltestelle „Spaltentor“ (*) bringt.
Die Buslinie Nr. 30 fährt auch ab Badischer Bahnhof und bringt Sie binnen 12 Fahrminuten zur Haltestelle „Spaltentor“ (*).
Vom Euroairport Basel-Mulhouse zuerst mit Bus Nr. 50 bis Bahnhof SBB, danach mit Bus Nr. 30 bis Haltestelle „Spaltentor“. Ortskundige könnten mit der Linie 50 auch am «Brausebad» aussteigen und das Hotel zu Fuss über die Birmannsgasse erreichen.
ÖV in Basel: Wenn Sie ein Hotel/Hostel/Appartement in Basel buchen, erhalten Sie in der Regel meistens die BaselCard für kostenlose Bus und Tram Fahrten während Ihres Aufenthaltes in Basel.
Link: Bus, Tram
Unterkunft
Die Unterkunft ist individuell zu organisieren. Die Organisation von Übernachtungen und die resultierenden Kosten daraus sind Sache der Teilnehmenden. Allfällige Hotel- oder Übernachtungsempfehlungen durch SCRED sind ausschliesslich Vorschläge, also nicht verpflichtend und somit auch NICHT Bestandteil des Weiter- und Fortbildungs-Arrangements.
Hierbei informieren wir Sie jedoch, dass das Hotel Odelya für Weiterbildungsteilnehmende eine vergünstigte Übernachtungspauschale inkl. Frühstück für die Nacht vom 22.06.2026 auf den 23.06.2026 zu einem Spezialpreis von CHF 153.- anbietet. Um von diesem Spezialpreis profitieren zu können, müssten sich Interessierte direkt beim Hotel Odelya per E-Mail melden: hotel@odelya.ch. Vergessen Sie hierbei nicht den Buchungscode „AHLS26“ zu nennen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer anderen, indirekten Online-Buchung (z.B. Website Hotel und Buchungsportale von Drittanbietern) , das Hotel Odelya Sie nicht dem AHLS zuordnen kann, womit der Spezialpreis für Kursteilnehmende nicht gewährt werden kann.
All diejenigen, die von diesem Spezialpreis profitieren möchten, bitten wir, sich bis 15. April 2026 beim Hotel Odelya zu melden. Das Spezialpreis-Kontigent wird per 16.04.2026 aufgehoben. Buchungsanfragen ab diesem Datum können zwar weiterhin gestellt werden, haben jedoch keine Zimmer-/Preis-Garantien.
In den Teilnahmegebühren sind jeweils je 1 Zwischenverpflegung am Vor- und Nachmittag sowie das Mittagessen integriert. Alle weiteren Konsumationen und Abend-Menüs sind auf eigene Kosten zu tragen.
Das SCRED leitet die gesammelten Reservationen als Excel-Datei ans EAZS. Es gibt kein Hotellerie-Buchungssystem. Sie werden also keine weiteren Bestätigungen erhalten.