SFG-P 2022 in Spiez

Informationen für SFG-P 2022 Weiterbildungsteilnehmende

Login Anleitung

Ihr „Benutzername oder E-Mail“ entspricht der E-Mail-Adresse, die Sie für Ihre Kursanmeldung angegeben haben.

Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, fügen Sie diese E-Mail-Adresse ein, und klicken auf den Link „Passwort erneuern“.
Sie werden ein E-Mail mit einem Link um das Passwort zu setzen erhalten. (Falls Sie das E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie bitte in Ihrem „Spam/Junk-Ordner“ nach.)

Intranet

Nach erfolgreichem Login befinden Sie sich im Intranet-Bereich.
In der linken Menuspalte sehen Sie die den Menupunkt „Dokumente“. Dort finden Sie gegebenenfalls kursrelevante Dokumente.
Zudem sehen Sie eine grüne Schaltfläche „E-LEARNING“, womit Sie auf die eLearning Plattform zugreifen können, sobald diese für Sie freigeschaltet ist.

Klassenlektionen, Unterlagen
Wichtige Informationen und Unterlagen werden auch während der Weiterbildungswoche auf dieser Spezialseite publiziert.
Wie wir im Vorfeld kommuniziert haben, legen wir Ihnen nahe, diese Seite regelmässig zu konsultieren und sich zu informieren.

Weiterführende Informationen

 

Unterkunft

Die Unterkunft ist individuell zu organisieren. Das Hotel Seaside in Spiez bietet für Weiterbildungs­teilneh­mende eine Übernachtungs­pauschale zu einem Spezial­preis an: 4 x Übernachtung mit Früh­stücksbuffet für CHF 600.00.
Bei der Hotel­zimmer­reser­vation muss auf die Teil­nahme SFG-P 2022 hin­ge­wie­sen werden, um den Spezial­preis zugesprochen zu erhalten.

In den Weiterbildungsgebühren sind täglich je 1 Zwischenverpflegung am Vor- und Nachmittag (1 Kaffee + 1 Gipfeli bzw. 1 Kaffee + Gebäck), sowie das Mittagessen integriert. Alle weiteren Konsumationen sind auf eigene Kosten direkt vor Ort zu begleichen.

 

Virtual Classroom

Unverändert sind wir sehr bestrebt, die Kontakte im Kurs möglichst minimal zu halten. Wir verzichten auf Veranstaltungen im Plenum und setzten weiterhin auch Video-Konferenz-Technik im Klassenzimmer ein. Dagegen wird im Klassenverbund umso aktiver gearbeitet.
Die online-Lektionen im Programm sind als tägliche Präsenz im Klassenzimmer gedacht. Die Weiterbildungsverantwortlichen legen grossen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden pünktlich zum Tagesstart anwesend sind. In diesen Kurzeinführungen wird das Tagesmotto, d. h. der «rote Faden» des jeweiligen Tages, vorgestellt.

Damit die System-Kapazität des ABZ Spiez zur online Übertragung genutzt werden kann und um eine Überlastung zu verhindern, bitten wir alle, folgende Punkte zu beachten:

  1. Bitte falls erforderlich jeweils nur mit maximal 1 Gerät eingeloggt sein.
    Die Kamera & das Mikrofon sind ausgeschaltet, Fragen werden über den Chat gestellt.
  2. Im Klassenraum während den Sessions WiFi-Verbindungen aller persönlichen Geräte (Mobile, PC, Tablet, etc…) auf «Flugmodus» schalten.

 

Schutzkonzept

Das Schutzkonzept muss sicherstellen, dass die behördlichen Vorgaben eingehalten werden. In der aktuellen Situation ist das von SFG verlangte Schutzkonzept etwas rigoroser als die behördlichen Vorgaben.

Aktuell ist das Tragen einer FFP-2 Maske obligatorisch wenn die Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Dies gilt insbesondere für die Arbeiten im Klassenrahmen/während der Planspiele.

Wir appellieren an die Eigenverantwortung, insbesondere was das Verhalten am Weiterbildungsende/abends betrifft.

 

 

Teilnahmebestätigung

Ihre persönliche Teilnahmebestätigung wird – nach erfolgreichem Kursabschluss und vollständig ausgefüllter Online-Kurs-Evaluation Ihrerseits – nach ca. 5 Arbeitstagen zum Download auf der RescuePoint Plattform unter „Nachweise und Zertifikate“ bereitgestellt.

Auskünfte

Bei allgemeinen Fragen und für weitere Auskünften steht Ihnen das Team SCRED gerne zur Verfügung:

Technische Fragen
Für technische Fragen betreffend eLearning wenden Sie sich bitte an den Plattformanbieter:
support@primeteach.com Tel. 032 / 674 55 59

Ticket erstellen: https://redmine.primeteach.ch/login