Krisenkommunikation bei Grossereignissen
Medientraining SFG (SFG-Medien)
Anhand eines fiktiven Szenarios mit einem Massenanfall von Patienten können Kursteilnehmer in die Rolle der verantwortlichen Person für die Medienarbeit eines Rettungsdienstes oder Spitals schlüpfen und Medienarbeit praktisch üben. Das Medientraining will Krisenverantwortlichen ermöglichen, von realistisch geschilderten Szenarien und deren Bewältigung zu lernen. Dies praktischen Arbeiten werden umrahmt von theoretischen Grundlagenreferaten.
Das Absolvieren des Kurses kann zur persönlichen Fortbildung unter Anrechnung von Credits deklariert werden (Fortbildungsordnung SFG-CSAM; SGAR, SGIM, SGC, SGAIM).
Radio
TV
Medienkonferenz
Kurs 2021
SFG-M: Medientraining im Kontext von Szenarien der Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin.
Neues Datum: 25. Mai 2021
Registrierung: Am Kurstag, 8:30 – 9:15 Uhr
Der Kurstag endet um 17:00 Uhr
Kosten: 1 Kurstag, inlusive Verpflegung CHF 550.–
Crédits: SFG/CSAM: 6 Fortbildungs-Crédits
SFG-Medien Faculty:
Anita Panzer, apacom
Fabian Gressly, communiqua
Georg Auf der Maur, Redaktor und Sicherheitschef SRF
Dr. med. Frank Neff, Kursdirektor
Syllabus:
Link zum Syllabus 2021 (PDF)
Administratives: Eine Kursabsage muss schriftlich erfolgen, Kosten entstehen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).