• DE
  • EN
  • FR
Swiss Center for Rescue, Emergency and Disaster Medicine (SCRED)
  • Bildung
    • SFG-P – Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis, Pre-Hospital
    • SFG-P 2025 in Spiez
    • SFG-H – Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis, Hospital
    • SFG-M – Medientraining
    • eLearning und Intranet Anleitung
    • AHLS – Advanced Hazmat Life Support
    • AHLS 2024 in Schwarzenburg
    • AHLS Swiss Faculty
    • Beratungsstelle Radioaktivität (BsR)
    • LNA Nordwestschweiz
    • Notarzt Nordwestschweiz – Fallvorstellungen
  • Projekte
    • Minimaler Notfalldatensatz Schweiz (MiND)
    • Terminologie Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin Schweiz
    • Einsatzbereitschaft im Ereignisfall?
  • Über Uns
  • DE
  • EN
  • FR
SCRED
  • Bildung
    • SFG-P – Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis, Pre-Hospital
    • SFG-P 2025 in Spiez
    • SFG-H – Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis, Hospital
    • SFG-M – Medientraining
    • eLearning und Intranet Anleitung
    • AHLS – Advanced Hazmat Life Support
    • AHLS 2024 in Schwarzenburg
    • AHLS Swiss Faculty
    • Beratungsstelle Radioaktivität (BsR)
    • LNA Nordwestschweiz
    • Notarzt Nordwestschweiz – Fallvorstellungen
  • Projekte
    • Minimaler Notfalldatensatz Schweiz (MiND)
    • Terminologie Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin Schweiz
    • Einsatzbereitschaft im Ereignisfall?
  • Über Uns
Geschützt: MiND-H Reporting: Survey 2021 – Dataset 2019

Geschützt: MiND-H Reporting: Survey 2021 – Dataset 2019

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

 

Schweiz. Zentrum für Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin (SZRNK) | T +41 (0)61 265 89 11

Kontakt & Anfahrt | Impressum | © 2016 SZRNK

Assoziierung mit der Universität Basel

 
Assoziierung SZRNK an Universität Basel